Beschreibung des Projekts
Abdruckmaterialien aus Silikon
Vinylpolysiloxan, Vernetzungsmittel und Platinkatalysator, usw.
E50013
1* Sockel
1* Katalysator
1* Leichter Körper
2* Löffel
6* Tipps zum Mischen
6* Intra-orale Tipps
- Kieferorthopädisches Material
- Kieferorthopädische Prothese
- Verarbeitung von Zahnersatz
- Modellbau
- Formenbau
- Feste Restaurationen
- Reproduktionen von gebrochenen Zähnen
- Erfassung der okklusalen Beziehungen
- Kiefereindrücke insgesamt
- Einzel-, Quadranten- und Vollprothesen
- Feste Brücken, Kronen, Inlays, Onlays und Overlays
- Abdrücke für Implantate und Funktionsabdrücke von Totalprothesen
12Kartons/ctn oder kundenspezifisch
2 Jahre
Überblick:
Silikonabdruckmaterialien werden in der Zahnmedizin häufig zur Erstellung detaillierter und genauer Abdrücke der Mundhöhle verwendet. Diese Materialien sind elastomer, d. h. sie sind flexibel und können nach Dehnung oder Stauchung in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.
Zusammensetzung/Angaben zum Inhaltsstoff:
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Poly-Silikonkautschuk-Abdruckmaterial, das aus Vinylpolysiloxan, Füllstoff, Pigment, Vernetzungsmittel und Platinkatalysator besteht.
Anwendungen:
Silikonabdruckmaterialien werden für eine Vielzahl von zahnmedizinischen Verfahren verwendet, u. a:
Abdrücke für festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Prothesen, kieferorthopädische Modelle, Mundschutz und Bleichschienen, Implantatabdrücke.
Vorteile:
Zu den Vorteilen der Verwendung von Silikonabdruckmaterialien gehören:
1. Ausgezeichnete Dimensionsstabilität und Detailwiedergabe
2. Hohe Reißfestigkeit
3. Nicht starr und irreversibel, so dass sie ihre Form nach dem Aushärten beibehalten
4. Geruchlos, sauber und leicht zu mischen
5. Hydrophile Optionen verfügbar, die sehr gut mit Gips kompatibel sind
6. Kann ohne Beeinträchtigung der Abdruckqualität desinfiziert werden
Gebrauchsanweisung:
2. Nimm die Materialien heraus und nimm bei Raumtemperatur mit einem Löffel eine gleiche Menge Base (lila) und Katalysator (weiß) zum Mischen.
3. Mischen Sie die beiden Komponenten mit den Fingerspitzen und kneten Sie sie mindestens 30 Sekunden lang, bis sie vollständig vermischt sind.
4. Erster Abdruck: Legen Sie das angemischte Material auf den Löffel, führen Sie den Löffel in den Mund ein und drücken Sie ihn mit den Fingern gegen die Zähne.
5. Die Abdrucknahme: Sobald das Material fest geworden ist, nehmen Sie den Löffel aus dem Mund.
6. Schneiden Sie den Erstabdruck aus: Reinigen und trocknen Sie den anfänglichen Abdruck, entfernen Sie unvollständige Bereiche mit einem Schnitzmesser und schaffen Sie eine Druckentlastungsrille.
7. Das leichte Körpermaterial einspritzen: Stellen Sie sicher, dass der Mischer richtig in das Abdruckmaterial eingetaucht ist, um Blasenbildung zu vermeiden.
8. Sekundärabdruck: Setzen Sie den Löffel mit dem Light Body Material langsam und präzise in den Mund des Patienten.
9. Fertigstellung: Nachdem das Material vollständig ausgehärtet ist, entfernen Sie den Löffel. Bewahren Sie den Abdruck 30 Minuten lang auf, bevor Sie ihn desinfizieren.
Kontraindikationen:
Vorsicht!
Bei der Verwendung dieser Materialien sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
1. Hydrophobe Natur: Silikonabformmaterialien, einschließlich Kondensationssilikone, haben eine inhärente hydrophobe Eigenschaft. Das bedeutet, dass sie wasserabweisend sind, was eine genaue Abformung erschweren kann, wenn der Mundraum während des Abformprozesses nicht trocken gehalten wird.
2. Desinfektion: Silikonabdruckmaterialien können desinfiziert werden, ohne dass die Abdruckqualität beeinträchtigt wird, was zur Kontrolle von Kreuzinfektionen beiträgt[1]. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Desinfektionsmittel die Reißfestigkeit des Materials beeinträchtigen können[3]. Daher ist es wichtig, die Desinfektionsanweisungen des Herstellers zu befolgen, um die Unversehrtheit des Abdrucks zu gewährleisten.
3. Thermische Empfindlichkeit: Polyvinylsiloxan-Materialien, eine Art von Silikonabdruckmaterial, sind wärmeempfindlich. Je wärmer sie sind, desto schneller härten sie aus. Bei Überhitzung erreichen sie auch nach dem Abkühlen möglicherweise nicht mehr ihre normale Abbindezeit.
4. Verunreinigung: Vor dem Aushärten sind Silikonabformmaterialien anfällig für Verunreinigungen. Alles, was mit dem Katalysator interferiert (und die Vernetzung des Materials verhindert), führt dazu, dass das Material klebrig bleibt.
5. Verwendung mit Handschuhen: Es wird empfohlen, Silikonabdruckmaterialien nicht mit Handschuhen zu mischen, da die bei der Herstellung einiger Handschuhe, insbesondere von Latexhandschuhen, verwendeten Chemikalien die Polymerisation des Materials hemmen können.
6. Patientenkomfort: Obwohl Silikonabformmaterialien im Allgemeinen sicher und angenehm für den Patienten sind, kann es bei einigen Patienten zu Unwohlsein oder einer allergischen Reaktion kommen. Wenn ein Patient über Unwohlsein berichtet, sollte der Zahnarzt das Verfahren abbrechen und den Zustand des Patienten beurteilen.
7. Lagerung: Silikonabformmaterialien sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um ihre Eigenschaften zu erhalten und ihre Haltbarkeit zu verlängern[1].
8. Verwendung mit Kunststoffmaschenlöffeln: Von der Verwendung von Kunststoffmaschenlöffeln mit Silikonabformmaterialien ist abzuraten, da sie eine hohe Flexibilität aufweisen, die zu einer Verformung des Abdrucks führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Silikonabformmaterialien in der Zahnmedizin zwar von großem Nutzen sind, es aber wichtig ist, sie richtig zu verwenden und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um genaue und sichere Ergebnisse zu erzielen.
Erhalten Sie ein genaues Angebot für Ihr nächstes Projekt
Unabhängig davon, ob Ihr Projekt kompliziert oder einfach ist, ob es sich um medizinische Verbrauchsgüter oder Laborbedarf handelt, erhalten Sie innerhalb von 6 Stunden ein genaues Angebot.